F wie Fääärnsehn

Als Fernsehen (auch kurz TV, vom griechisch-lateinischen Kunstwort Television) bezeichnet man zunächst ein Massenmedium, das zentral konzipierte und produzierte audiovisuelle Sendungen unidirektional und synchron an ein disperses Massenpublikum vermittelt.
(Quelle: Wikipedia)

Hallo, liebes disperses Massenpublikum.
Könnt ihr bitte mal kurz die Glotze ausmachen und mir zuhören? Danke.
Es ist wirklich erstaunlich, wie viele unterschiedliche Ansichten (und Nicht-Ansichten) zum Thema Fernsehen und Kinder in der Gegend rumschwirren.
Ich habe schon Leute erlebt, die ihre dreijährigen Kinder angeschnallt im Autokindersitz vorm 55-Zoll-Flachbildschirm abstellen, damit sie dann ungestört World of Warcraft am PC spielen können. Familien, in denen der Fernseher niemals AUS gemacht wird, sondern nur leiser. *grusel* Kein Eßtisch in der ganzen Bude, gegessen wird auf dem Sofa. Vor der Glotze.
Oder solche, die mit ihrem dreijährigen Kind darüber diskutieren, wie viel Fernsehkonsum denn nun gut für sie ist und dass sie das jetzt aber nicht nett finden, dass der Leon den Fernseher nicht ausschaltet und stattdessen die Fernbedienung in der Gegend rumschmeisst, dass die Batterien fliegen. Schau mal, Leon, wir hatten doch vereinbart, dass du direkt nach dem Sandmännchen den Fernseher ausschaltest, und jetzt laufen schon fast die Kindernachrichten, Leon, jetzt mach aber doch bitte mal aus. Du kriegst auch ein Eis, wenn du ausmachst. Oder zwei.
Da weiß ich manchmal nicht, was ich schlimmer finden soll. (Nein, Quatsch! NATÜRLICH weiß ich, was ich schlimmer finden soll. Aber um die soll es hier nicht gehen, das ist ohnehin ein vollkommen anderer Ansatz.)

Es gibt immer wieder Erziehungspäpste und -päpstinnen, die einem genaue Regelungen für den Medienkonsum vor die Füße werfen. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien gibt zum Beispiel folgende Empfehlung heraus (im Internet gegoogelt):
…ungefähre pädagogische Einschätzungen, nach denen Fernsehkonsum für ihre Entwicklung unbedenklich ist:
–    Für 4 – 5-Jährige reichen maximal 30 min. täglich völlig aus.
–    Für 6 – 9-Jährige werden ca. fünf Stunden pro Woche als ausreichend veranschlagt……
…. Die Vereinbarungen über Film- und Fernsehzeiten sollten bei älteren Kindern (ab 10 – 13 Jahren) ein Wochenbudget und keine einheitliche tägliche Höchstgrenze vorsehen, damit sie lernen, ihre Zeiten der Mediennutzung mit den unterschiedlichen Schul- oder Freizeitverpflichtungen an einzelnen Wochentagen zu vereinbaren.

Bei der Vereinbarung von Film- und Fernsehzeiten ist es notwendig, die Zeiten der Nutzung anderer Medien, wie zum Beispiel von Computerspielen, mit zu berücksichtigen.
Was zum Teufel?
Wir leben in einer FAMILIE und nicht in einer Firma. Wieso soll ich meinen Kindern innerhalb der Familie Regeln, Pläne, Vereinbarungen oder Verträge um die Ohren hauen? Das ist genauso falsch wie riesige Plakate mit Regeln im Flur und über dem Tisch. „Ich soll nicht auf den Boden spucken“ „Ich soll Mama nicht treten und zu Papa nicht Arschloch sagen“ usw., weiße Bescheid. Blödsinn.
Wir leben miteinander und kennen einander, da sollten wir doch rausfinden können, was uns gut tut, statt uns von fremden Personen, die rein gar nichts mit uns zu tun haben, Regeln für alles mögliche im Leben vorgeben zu lassen?
Das ist so derart… bürokratisch und … deutsch… *grrr*
(Hinter dieser Medienparanoia steckt für meine Begriffe übrigens immer noch die Urangst, dass sämtliche Medien absolut des Teufels sind und unsere Kinder nur verdummen wollen. Wer zuviel am Computer oder Fernseher sitzt, wird dumm, kriegt schlechte Augen und einen krummen Rücken. Jaja. Und vom Masturbieren wird man blind, is klar. Wir müßten inzwischen längst ein Volk von buckligen, blinden Vollidioten sein.)
Also, wenn wir hier daheim auch für die Erwachsenen eine Medienkonsum-Planwirtschaft hätten, dann müßte ich an manchen Sonntagen den Tatort in der Mitte ausmachen (falls ich theoretisch mal dazu käme, ihn zu gucken), weil ich ja vorher schon gebloggt, meine Zeitung online gelesen UND mit dem Nachwuchs Wii gespielt habe. Und mein Mann dürfte ihn garnicht erst anmachen, den Tatort. Dafuq?
Das unreflektierte Übernehmen von fremden Regeln kann also nicht die Lösung für einen gesitteten Umgang mit der Glotze sein. Im Gegenteil, es muß darum gehen, einen eigenen Umgang damit zu finden.
Dazu sollte man wissen: Fernsehgucken ist tatsächlich für Kinder nicht förderlich. Punkt. Es gibt keinerlei Grund anzunehmen, dass die Glotze unseren Kindern irgendetwas beibringen würde. Im Gegenteil. Das „Lernfernsehen“ ist eine Erfindung von skrupellosen Fernsehproduzenten, die den Eltern das schlechte Gewissen wegstreicheln möchten, um ihre Werbeminuten zu verkaufen damit sie auch weiterhin in ihrem Porsche Cayenne in der Gegend rumfahren können.
Die Zeit, die Kinder, insbesondere bis zum Grundschulalter, vor der Glotze verbringen, ist verschenkte Zeit, in der sie keine Gelegenheit haben, echte Lernerfahrungen zu machen. Es IST ein Riesenunterschied, ob ein Kind Willi, Erik oder Yakari in der Glotze dabei ZUSIEHT, wie sie auf einen Baum klettern oder ob es SELBST auf den Baum klettert. Ob es einer singenden Lillifee zuschaut oder ob es selbst singt.
Nur das selbst Erfahrene, das selbst Erlebte wird in eine echte, nachhaltige Lernerfahrung münden. Die „Informationen“ aus der Glotze wabern nur am kindlichen Gehirn vorbei und werden nicht verankert.
(Ein besonders grausliger Auswuchs des vermeintlichen „Lernfernsehens für Kleinstkinder“ waren die Teletubbies, die heute zum Glück nur noch als Faschingskostüme taugen. Zu Recht. Die Erfinder sollte man ihren Ohren in irgendeinem Dschungel aufhängen. Und weggehen.)
Wo war ich?
Nun, wenn man sich diesen Punkt bewußt macht, dass der Fernsehkonsum keinerlei positiven Lerneffekt auf unsere Kinder hat, dann kommt man doch im Prinzip schon von selbst auf die Idee, dass es keinen Sinn macht, das Kind ständig glotzen zu lassen.
Deshalb muss man aber noch lange nicht zum Paranoiker mutieren, der sein Kind nicht zum Spielen zu den Nachbarn läßt, weil SKANDAL! die Nachbarskinder tatsächlich GLOTZE schauen dürfen.
Denn es ist ein ebenso großes Gerücht, dass Kinder schlagartig vollkommen verblöden, wenn sie jeden Tag das Sandmännchen und vielleicht noch Yakari oder Lauras Stern gucken. Wieso sollten sie das tun, wenn sie genügend Bewegung, Spielkameraden und feinfühlige Gegenüber haben, die mit ihnen gemeinsam durchs Leben gehen?
Natürlich kommt es, wie immer und überall, auf die Dosis an.
Zwei Punkte fehlen uns noch zu einem glücklichen (Fernseh-) Leben:
1. Die Erkenntnis, dass ich als Erwachsener den Hut aufhabe und die Polonäse um die Fernbedienung anführe. Soll heißen: Die Fernbedienung gehört niemals in die Hand der (Klein)kinder (siehe Leon). Keine Diskussion. Wann der Fernseher an und ausgeht, bestimmen die Erwachsenen, nicht die Kinder. Natürlich soll es Absprachen geben, aber auch die müssen Grenzen haben. Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wieviele Eltern ihren Kindern die Macht über die Fernbedienung überlassen und dann quengeln, dass sie sie nicht wiederkriegen. Hallo? Nein, kleine Kinder sind NICHT in der Lage zu entscheiden, welche Sendungen in welcher Länge gut für sie sind. Das können nur die Erwachsenen entscheiden, fertich.
2. Was macht das Fernsehen mit dem Kind? Das findet man nur raus, wenn man MIT dem Kind auf dem Sofa sitzt während Sandmännchen, Mondbär und Co über den Bildschirm flimmern. Was bewegt mein Kind besonders, was steckt es locker weg? Damit meine ich nicht, anschliessend eine pädagogisch wertvolle Diskussion mit dem Kind zu führen oder es auszuquetschen was ihm jetzt gefallen hat oder nicht. Blödsinn. Die Kinder senden deutliche Signale, was für sie gut ist und was nicht. Wenn es beim Schauen schon unruhig auf dem Sofa rumrutscht und in der Nacht von Alpträumen geplagt wird, war es vielleicht von der Sendung überfordert. Vielleicht aber auch nicht und es sitzt nur ein Pups quer. Das finden nur die Leute raus, die dem Kind und seinen Signalen mit Liebe und Aufmerksamkeit begegnen.
Und mit ein bißchen Gelassenheit.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in ABC von Doro. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Ein Gedanke zu „F wie Fääärnsehn

  1. Wunderbar.
    Genau so.
    „Boah, dat is morgens immer sonne Hetzerei, bis isch dem Connor ma vom Fernsehä wech hab.“ (Aufgeschnappt im Kindergarten)
    Nina

Kommentare sind geschlossen.