Ruhig bleiben und Eier färben

Ich möchte mal Eierfarben erleben, die nur die Eier und nicht die Finger färben.
Bei mir merkt man immer noch drei Wochen lang, dass Ostern war, hmpf.
Egal, jetzt isses passiert und zur Strafe werden die Eier nicht geknipst, so. Pech gehabt.
Das ist eh alles nix gegen die Sensation von heute mittag:

Ein Elefant im Taunuswald. Unfassbar!! Scheinbar hat der Osterhase dieses Jahr soviel zu tragen, dass er sich einen Kumpel zur Verstärkung geholt hat…
Seinen Unterschlupf haben wir scheinbar auch gefunden (den vom Osterhas, der Elefant passt da nicht rein):

Drin waren allerdings keine Ostereier mehr, sonst hätte ich mir das mistige Selberfärben gespart und meine Finger… ach, lassen wir das.
Was wollte ich eigentlich?? Ach ja:

FROHE OSTERN!!
Veröffentlicht unter Daheim

Vor dem Osterurlaub

mußte die Nähmaschine nochmal glühen.
Was mer hat, das hat mer, dachte ich mir und bereitete letzte Woche schonmal das zweite Skull-Knochenkissen für den nächsten Neffen vor. Der hat zwar erst im Juli Geburtstag, aber das Kissen sollte ja noch zur Made4Boys-Skull-Challenge, wer weiß, vielleicht gewinne ich ja mal wieder was? (Ich sage Bescheid, wenn gevotet wird, ich bitte um rege Teilnahme, damit ich einen der tollen Preise abräumen kann *geier*)
Wo war ich? Achja: beim Skull-sticken: fragt doch glatt der jüngste Haushaltsmitbewohner, ob der für ihn sei? Äh, nöö, du wolltest doch keinen? Der ist für deinen Cousin, der kriegt auch so ein Knochenkissen zum Geburtstag.
Aaach, Mama, ich weiß ja, dass ich den eigentlich nicht wollte, aber wenn meine Cousins beide ein Knochenkissen mit Totenschädel bekommen, dann will ich auch so eins haben!
Tja, ich sag ja immer, man muss nur wissen, wann man seine Prioritäten verändert…. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? (Zum Glück!)

Das obere wird vom Osterhasen am Sonntag gleich ins Kinderzimmer verbracht, das untere wartet noch bis Juli, bis es verschenkt wird.
Um den grimmigen Skull für den Nachwuchs allerdings etwas zu entschärfen, habe ich auf das obere noch Aennies Fuchsstickie dazugepackt, allerdings etwas verkleidet…:

Ein Piratenfuchs!! War gar nicht schwierig, nur eine Augenbraue und eine Piratenklappe dazu :-)))
Inzwischen ist übrigens auch der Fuchsjersey hier angekommen und wurde natürlich sofort vernäht (damit der Osterhase noch was ins Nest legen kann):

Der Jersey ist so schön und hat eine tolle Qualität! Und das Muster wirkt in den Farben so schön retro- einfach toll.
Aber natürlich habe ich wieder einen Fehler eingebaut, geht ja nicht ohne *hmpf*. Zum Glück hatte mir Renate von Laura&Ben als Extra ein paar Veloursterne ins Päckchen gelegt (Vielen Dank!!), so dass ich über die Naht am Halsbündchen VORNE einen Stern drüberbügeln konnte. *umfall* Als hätte sies gewusst. Ich bin ja so ein Kamel.
Aennie, mit dem Füchslein hast du echt einen Volltreffer gelandet. Super!
Das Shirt verschiebe ich zur normalen Made4Boys-Linkparty und damit können alle Maschinen jetzt endlich im wohlverdienten Osterurlaub abgammeln. Vorher habe ich sie natürlich noch ordentlich saubergemacht.
Hammer, was für Riesenwollmäuse in so einer kleinen Maschine Platz haben *kopfschüttel*. Wer hat die da reingemacht??

Platz ist in der kleinsten Hütte

Kann mir bitte jemand die Lottozahlen für nächste Woche sagen? Wir müssen das Kinderzimmer umbauen. Es ist einfach nicht genug Platz bei den kreativen Ideen unseres Sohnes, die irgendwo untergebracht werden müssen.
Zum Glück kümmert er sich nicht darum, ob etwas irgendwo farblich hinpasst oder ob genug Platz ist. Wenn ihm was einfällt, bastelt er einfach drauflos, schön.
Das bedeutet aber, ich kann mein Kinderzimmer-Farb- und Einrichtungskonzept, dass ich ganz groß für die „Schöner Zuhause Living Wohnen“ erstellt hätte, mal wieder komplett in die Tonne treten.
Was könnte das für ein wunderbar minimalistisch eingerichteter Kinderzimmertraum in blauweiß sein. Hach.
Na gut, also offensichtlich wird das nix mit dem Erfolg als Dekobloggerin, wenn mein Sohn mir da so in die Parade fährt….

Die Kröferbahn. Der Beginn war ein augenaufschlagendes Kind, welches mit zitternder Stimme um einen weiteren Kröfer bat, denn „der eine, den du mir gemacht hast, der ist doch sooo alleine! Der braucht einen Spielgefährten!“ Nur gut, dass ich noch einen in petto hatte…

Dann gibts noch den Ausguck für den König der „Stikeez“ (die er von Arbeitskollegen väterlicherseits bekommen hat. Die Rabeneltern weigerten sich, nur wegen der Viecher zum Lidl zu gehen.):

(Der König in schwarz sitzt übrigens auf seinem Raumgleiter.)
und natürlich benötigte das dazugehörige Fußvolk ein Baumhaus, inklusive Leiter:

Zur besseren Stabilisation auf ein hölzernes Kästchen gepappt, welches eigentlich zu meinem Dekokram gehört.
Undsoweiterundsofort. Von diesen Bauten finden sich sehr viele im Zimmer. Ab und an erinnert mich das Zimmer an einen Ameisenbau. Jedes, wirklich JEDES einzelne Tierchen oder Figürchen, egal ob aus Plastik oder zum Kuscheln, bekommt ein eigenes Zuhause. Und er hat viele Tiere und Figuren.
Ich vermute er findet später mal locker einen Job im sozialen Wohnungsbau.

Die Kröfer verlinke ich jetzt mal bei Made4Boys, denn genau das sind sie ja.

Für mich und nur für mich

Also, da muss ich jetzt mal etwas weiter ausholen.
Ungefähr alle zwei Monate, wenn ich mal wieder die Wäscheschublade aufräume, knurre ich vor mich hin: Ich muss mir endlich *grrrr* wieder neue verdammte *grrrbmbll* BHs kaufen, *grrrrknurrrrrr.*
Worauf mein geduldiger Mann immer meint: Dann mach doch endlich mal.
„DANN MACH DOCH ENDLICH MAL.“ Ha!
Sorry, aber das kann nur ein Mann sagen, der noch nie BHs kaufen musste. BHs kaufen ist für mich bis letzten Samstag ein echter Alptraum gewesen. Entweder in der Unterwäscheabteilung bei Karstadt, wo die gelangweilt-blasiert dreinschauenden, perfekt manikürt und gekleideten Verkäuferinnen mich bei meiner Frage nach Beratung mit der Antwort „Aber wissen sie denn ihre BH-Größe nicht?“ abspeisten und dabei musterten wie ein seltenes, ekliges und äußerst dämliches Insekt. Ich WEISS, das sie gerade solange warteten, bis ich zwei Meter entfernt war, um sich dann überheblich und falsch lächelnd bedeutungsvolle Blicke zuzuwerfen.
Oder im teuren Wäschelädchen in der nächsten Stadt, in dem die matronenhafte Inhaberin mich in Bhs der Größe 85B (es ist IMMER 85B. Dabei haben gefühlt 80% der Frauen, die 85B tragen nicht wirklich 85B sondern irgendwas anderes) reinplappert (Dochdoooch, junge Frau, der steht ihnen ausgezeichnet, perfekt, neinneinnein, der zwickt nicht, das meinen sie nur, das legt sich noch nach dem Waschen, neinnein, die Körbchengröße passt priiiima, das muss schon alles ein bisschen straff sitzen, wir wollen ja nicht, dass was rausfällt, nicht wahr, hahaha) bis ich zu guter Letzt mit seltsamen Teilen aus dem Laden ging, die sich entweder anfühlten, als hätte jemand ein Weckglas-Gummi einmal um meinen Brustkorb und gleichzeitig über beide Schultern gespannt (der Glöckner-Effekt) oder mit BH-Körbchen, die so locker saßen, dass beim Vornüberbeugen gleich beide Damen neugierig aus dem Pulli fielen.
Bei diesen Erfahrungen ist es nicht verwunderlich, dass ich, nachdem ich den Fisch damals gefangen hatte, auf sexy Unterwäsche pfiff (mein letztes teures Paar Unterwäsche mit Spitze und natürlich zu klein, habe ich zur Hochzeit gekauft und angehabt, noch Fragen?) und einer einzigen halbwegs passenden Marke treu blieb, die ich bis vor drei Jahren per Internet im 2.Wahl Ausverkauf bestellte (Triumph Soft sensation). Seitdem gabs die aber aus Gründen, die sich mir nicht erschliessen, nicht mehr oder nie in meiner Größe, so dass mein BH-Vorrat langsam aber sicher schmolz, bis ich in den letzten Monaten Jahren nur noch mit den Sorten: zu eng, zu ausgeleiert, zu ausgewaschen und gebrochener Bügel aufwarten konnte.
In dieser Situation stolperte ich letzte Woche über die Busenfreundinnen. Eine Offenbarung!
Endlich mal eine Erklärung für die verschiedenen Größensysteme, eine vernünftige Anleitung wie man die eigene BH Größe rausfindet, vernünftige Tips und Ratschläge und vor allem: ein normaler Umgangston! (Nicht dieses pseudo-erotische Werbe-Gefasel über Lingerie hier und Dessous da, Sexyness und Wellness, alles so verführerisch! sinnlich! *kreisch!* Ach, geh mir doch fort mit dem Scheiß, da fühl ich mich doch gleich wie ein Mega-Trampel und dann will ich schon nix mehr kaufen, wann kapieren die Werber das?) Wo war ich?
Ach ja. Nach der Vermessung der Welt des Eichhörnchens, traute ich mich mit der neu ermittelten BH-Größe in einen Hunkemöller und kam anderthalb Stunden später grinsend mit sechs neuen BHs wieder raus. In 85F!

Jahaa. Ich SEHE, dass das nur drei sind. Die anderen drei sind vorgeformte TShirt BHs und die lassen sich in der Größe scheiße fotografieren. Man würde mir glatt eine Brustverkleinerung spendieren wenn ich die zeigte. Mein Mann zuckt immer noch zusammen, wenn er abends einen über dem Stuhl hängen sieht. *aaah, ein Monster!*Aber saubequem. Das Monster *kicher*.
Die Verkäuferinnen in dem Laden (in Bad Homburg übrigens) waren wirklich gut. Kompetent. Pragmatisch. Spaßig. Empfehlenswert.

Ja, is denn schon Ostern?

Yep. Für uns schon.
Wir bekamen nämlich am Freitag nach dem letzten Schultag schon unser Ostergeschenk überreicht und das ist sooooo knuffig!!

Ein Kressenest aus einem 6er Eierkarton. Ist das nicht klasse? Das Huhn sitzt nun auf dem Frühstückstisch und bis Ostern ist hoffentlich etwas Kresse gewachsen.

Osterdeko ist ja sonst nicht so meins, die ganzen Häslein und Hühnchen und Eierchen sind mir ein bißchen zu kitschig, aber diese Deko hier ist doch wirklich umwerfend schön. *freu*

Window Color mal anders

Diesem Window Color-Hype vor ein paar Jahren konnte ich ja nicht so wirklich was abgewinnen. Das hatte mir zuviel mit Schablonen und ordentlich ausmalen zu tun und erinnerte mich an die Zeiten, als im Kindergarten die Erzieherinnen kurz vor Muttertag/Ostern/Weihnachten/wtf voll im Stress waren, weil sie für alle vierundzwanzig Kinder ordentliche Basteleien ausschneiden mussten die die Kinder dann als „selbstgemacht“ den glücklichen Eltern schenkten. Selbstgemacht hatten die Kinder dann jeweils nur noch allerhöchstens einen Fingerabdruck oder so. Hauptsache sauber ausgeschnitten und nicht vollgekritzelt. Ich als Praktikantin mit der Unfähigkeit, gerade auszuschneiden, hatte da natürlich gelitten und musste mehr als einen Rüffel einstecken. (Ich erinnere mich sehr gut an einen dämlichen Marienkäfer mit rundem Bauch und dicken Punkten, der natürlich PERFEKT rund ausgeschnitten werden musste. Auf meine Frage, wieso das nicht die Kinder selber machen, bekam ich gesagt, das würde dann doch unmöglich aussehen. *umfall*) Wo war ich?
Ach ja, Window Color. Fand ich also doof.
Aus Singapur habe ich dann aber ein Set „Window Color“ Stifte mitgebracht. Erschien mir vielversprechender. (Nicht, dass es die hier nicht vermutlich auch gäbe, aber dort hatte ich mehr Zeit zum Shoppen. *höhö*)
Die Stifte hat das Heuschnupfen- und Erkältungsgeplagte Kind dann gestern entdeckt:

Leiderleider kann ich jetzt die Fenster nicht mehr putzen. Wie sieht das denn aus, drei saubere und ein halbschmutziges Fenster?
Die Stifte sind ganz okay, allerdings hätten wir uns strahlendere Farben gewünscht (Kommentar Maler Nr 1: die Rot sieht voll langweilig aus wie braun!)
In echt ist das Gemälde aber natürlich schöner als auf dem Foto.
Genau wie dieser doppelte Regenbogen von vorgestern morgen ganz früh, der sich in voller Pracht und einem kompletten Bogen über Burg und Dorf spannte. Schön. Leider fotografisch nur jeweils halb festzuhalten, da das Dachfenster unfreundlicherweise im Weg war und ich nicht das richtige Objektiv besitze. Und das Fenster nicht zerstören wollte.

Ein schönes Wochenende und Grüße an alle Pollengeplagten. Haltet durch, es hat ein Ende. Heute und gestern wars schon gar nicht mehr so schlimm und bei Junior tauschen wir gerade die Allergiemedikamente gegen die Erkältungs“bekämpfer“. Nasenspray und Hustensaft.

Sind sie endlich weg? *vorsichtigumguck*

Oder fliegen hier etwa immer noch welche rum? *Sonnenbrillewiederüberstülp*
Menschmenno, der Frühling entwickelt sich gerade auf meiner Jahreszeitenbestenliste rasant in Richtung letzter Platz. Was natürlich an den Millionen kleiner Pollen liegt, die uns zwicken und zwacken, den einen mehr, den andern weniger, aber in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt scheinbar überall auf „mehr“. Hmpf.
Der Umsatz von Taschentüchern, Kontaktlinsenlösung, Antihistamintabletten, Nasensprays und Augentropfen jedenfalls ist deutlich erhöht in den letzten beiden Wochen.
Damits hier aber nicht ganz so ruhig ist, reiche ich mal das letzte Kuscheltuch nach für das Kind ohne Namen:

Noch mit krumm und schief gesticktem Text. Inzwischen hat mir aber eine liebe Bloggerkollegin die Sternlein digitalisiert und ordentlich gesetzt geschickt, ein herzliches Danke nochmal dafür, liebe Tanja! Eine Lösung im Sinne von Selbermachen für mein Problem habe ich noch nicht wirklich gefunden, es wird wohl auf ein Bleibenlassen oder Embrilliance für 150 Euro (und in Englisch!) kaufen herauslaufen. Ich tendiere zu Bleibenlassen. Soooooviele Sprüche, Texte oder Liedchen hab ich ja nun nicht zu sticken und für den Fall der Fälle gab es verschiedene Angebote, mit denen ich erstmal über die Runden komme, Danke dafür!!
(Aber ehrlich, das sowas einfaches nicht mit der Stickmaschine geht. Ich erwarte mal wieder zuviel, glaube ich.)
Wo war ich? Ach ja, bei den kleinen Pollenviechern.
Ich verschwinde dann mal wieder in der Versenkung. Linsen und Nase putzen. Und da habe ich Idiot doch tatsächlich die Petition wegen des Bienensterbens unterzeichnet. Das wäre die Gelegenheit gewesen!
Keine Bienen, keine Bestäubung, keine Pollen *harhar*
Äh. Keine Äpfel, keinen Honig, kein… *zusammenbrech*
Was man macht, macht man verkehrt…

Skull and Bones

hört sich ja doch irgendwie freundlicher an als Totenschädel und Knochen, deshalb heute mal ein englischer Titel, und das bei meiner Denglisch-Paranoia…:-)
Wie so oft, üblicherweise an Geburtstagen kurz vor Übergabe des Geschenks, überfällt mich die Wahnvorstellung „dasGeschenkistzuklein/zuhäßlich/zuwenig/wtf/aaaaahhh“ und ich möchte eigentlich losziehen und noch irgendwas kaufen. Sofort!

Und da kamen doch mitten in meinem Wahn Sabine und Nell daher und präsentierten heute morgen bei Made4Boys ein wirklich coooooles Freebie, auch noch eins mit einer Verlosung, na, dann nix wie ran an die Maschinen (zum Glück hatte ich heute morgen frei) und für das Geburtstagskind ein Knochenkissen genäht:

Nur der Vollständigkeit halber möchte ich hinzufügen: SELBSTVERSTÄNDLICH habe ich erstmal mein eigenes Kind gefragt, wie ihm der Skull gefällt und ob er gerne was damit bestickt haben möchte.
Öhm.
Er kam mit den Augen mal wieder auf fünf Zentimeter an mein Gesicht heran um dann betont artikuliert zu sagen: „Mama. Du weißt doch, dass ich nicht cool bin und auch nicht cool sein möchte. Ich. möchte. diesen. Schädel. nicht.“ (Mit GENAU den Satzzeichen, versteht sich.)
Wenn mir die Augen nicht schon wegen dem Heuschnupfen so getränt hätten…
Liebe Sabine, liebe Nell: vielen Dank für das Freebie und die Verlosung! Das mit heißer Nadel geklöppelte Knochenkissen ist sehr gut beim Geburtstagskind angekommen (das Shirt auch, aber war ja eigentlich klar, oder? Mal wieder umsonst aufgeregt, hmpf) und den Skull habe ich sicher nicht das letzte Mal gestickt.
Die beiden Sterne sind aus der Speedy Staars Stickdatei von Farbenmix, die ich mir vor längerem geleistet hatte. Die kommen bei mir einfach nie aus der Mode.
Meine Sternendecke wächst übrigens auch. Langsam, aber sie wächst.

Äh. Sieht irgendwie winzig aus. Reicht aber schon für über die Beine. Noch zweimal soviel und ich bin fertig, ich sag ja: Jahrhundertprojekt.

Wenn das mal gutgeht…

einem Jungen zum 10. Geburtstag ein Shirt zu nähen aus einem Stoff, den ich vorher nicht habe begutachten lassen, auweia.
Und dann auch noch mit Federn, ichweißnichtichweißnicht*bibber*.
Aaach, was solls, wenns ihm nicht gefällt, kriegt er halt Kloppe, so.

Das ist das Shirt mit dem zu blöd angenähten Bündchen, das schlabberte. Fragt mich nicht wie, aber irgendwie hab ich einen V-Ausschnitt hingekriegt, aber ohne Schnabelinas Video-Tutorial (ganz nach unten scrollen) hätte ich das überhaupt nicht hingekriegt, soviel steht fest! Vielen, vielen Dank also an Rosi, du bist echt der weltbeste Erklärbär! :-)))

Da fällt mir ein, wenn das Shirt meinem Neffen nicht gefällt, kann ichs ja einfach auf Junior schieben, der hat den Stoff nämlich ausgesucht und jetzt kriegen Tick, Trick und Track ähnliche Geburtstagsshirts im Federndesign. Das nächste ist im Juli fällig und dann im August. Noch Zeit also, um in der Zwischenzeit ein Shirt für Junior zu nähen aus dem Fuchsstoff, der aus Aennies wunderbarem Fuchs-Freebie entwickelt wurde.
Ich war gestern völlig geplättet von Aennies Post über die Fuchslaufbahn und ich gönne ihr diesen Erfolg von Herzen (und mir den Stoff! die Aufkleber!! die Webbänder!!! Muhaaaa!!!)*hust*, also eins steht fest: dieses Jahr braucht das Kind kein einziges gekauftes Shirt mehr. Der Schrank ist voll.
Da ist nämlich dann auch noch diese Giraffenhorde eingezogen:

In türkis-braun, einfach eine schöne Farbkombi. NATÜRLICH stellte ich erst nach dem Zuschneiden fest, dass sich auf der Vorderseite eine der Giraffen bekotzt hat. Sowas sieht man nie zum richtigen Zeitpunkt, nie!! Ehrlich, es sah aus wie Giraffenkotze, war aber vielleicht auch ein grusliger Druckfehler (ich stelle mir vor, wie während des Stoffdruckvorganges zwei unschuldige Fliegen auf Ausflug durch die Werkshalle sind und nur mal eben schauen wollen, ob sie irgendwo ein lauschiges Plätzchen für einen Flirt finden können, da kommt ihnen die türkise Stoffbahn gerade recht und noch bevor sie es sich richtig bequem gemacht haben, kommt RUMMSBOINGG das Druckwerkzeugdings auf sie runter gesaust. RIP.), jedenfalls sah das so aus wie links und ehrlich: Da denkt man doch immer an Giraffenkotze oder tote Fliegen, wenn man das sieht, oder? Also mußte was drüber.

Ich finde das ganz gut gelöst. Nur Junior zeigte entrüstet drauf und sagte: Hey! Hier läuft eine verkehrtrum!!
Tja, einer tanzt immer aus der Reihe.

Und ich tanz jetzt rüber zu Made4Boys

Immer dieses schlechte Gewissen

bei diesem elend schöne Wetter. Da will man mal gemütlich daheim bleiben und was passiert?
Richtig, die man muss alle nerven. Nee, Schätze, schaut mal raus, bei dem Wetter bleiben wir natürlich nicht hier drin, nein, kein iPad, kein Lego, kein Computer, kommt wir fahren mal raus ins Grüne (haha, dabei WOHNEN wir mitten im Grünen, ist doch langweilig!).
Oooch, na gut, wenns saiiiin mussssss.
Wie laaaangweilig:

Die Klippen, ein Kletterparadies ganz hier in der Nähe. Naja, also, ein Paradies für Leute, die Lust haben, zu klettern und das sind in unserer Familie drei.., zwei.., eins.., keins. Ich finde ja, wir Erwachsenen sind entschuldigt. Das geht doch sonst aus wie der jährliche Skiurlaub: Das ganze Jahr nur halbherzig gesportelt, wenn überhaupt, und im Urlaub dann einen auf dicke Hose machen. Irgendwer fällt doch immer aufs Maul, bricht sich was und liegt der Krankenkasse dann monatelang auf der Tasche. Da halten wir uns lieber vornehm zurück und überlassen die Klinikbetten anderen. Ich kann mir lebhaft vorstellen wie das knackt, wenn so ein Knöchel zwischen mein Kampfgewicht und den Berg gerät *autsch*. Immerhin war ich in diesem Frühjahr schon viermal im Wald und ein Fahrrad steht auch schon bereit.
Wo war ich? Ach ja. Dass das Kind sich allerdings ähnlich verhält, war gänzlich ungeplant und auch ungewollt. Was hier nach einsamer, aber dennoch mutiger Bergbesteigung aussieht, endete nach drei weiteren Metern (geradeaus, nicht höher!) in einem Klettererpulk, was den Sohn dazu veranlasste, die Klippen fluchtartig zu verlassen, um nicht noch Gefahr zu laufen von irgendjemandem zum Mitmachen aufgefordert zu werden. Waaahhh, andere Menschen, Hilfe!
Ich lese immerzu von Leuten, die ihre Kinder davon abhalten müssen, sich irgendwo zu Tode zu stürzen. Gääähn. Ich würde mich freuen, wenn mein Sohn endlich mal einfach mal so, aus sich raus was machen würde, was ihn ein winziges bißchen fordert. Fahrradfahren zum Beispiel *grrrrr*. Aber nein, er will nicht. (Er hätte ein 400 Euro teures Cube-Bike von den Großeltern bekommen können, aber nein, er WILL nicht! *gnagnagnaindenTischbeiß*) Na gut, dann bleiben wir eben beim Turnen und bei der Jugendfeuerwehr. Beides auch nicht besonders motiviert, aber immerhin.
Dafür hat er ein gesteigertes Interesse an der Nähmaschine entwickelt (Mist. Hat auch nix mit Sport und draußen zu tun.) und als wir dann am Sonntag endlich wieder nach der laaangen Wanderung (30 Minuten rund um die Klippen) am sehr frühen Nachmittag zu Hause waren, zerrte er als erstes die Stoffkiste hervor.
Diesmal hat er wirklich alles selbst genäht und die Bauchtasche auch noch mit Zierstichen verschönert:

Ich bin echt schwer beeindruckt! Nur das Gesicht musste ich noch sticken und beim Ausschneiden helfen, weil er mit der schweren Stoffschere nicht klarkommt. Genäht und gebügelt, alles alleine!!
Das nächste Mal stelle ich die Nähmaschine auf den Balkon, damit wir nur ja auch einen Sonnenstrahl abkriegen, so.

Heute morgen habe ich bei Paula einen Post gelesen, der mich sehr beschäftigt hat. Ich war erst ziemlich verblüfft (auf was für Ideen kommen manche Menschen??) und nachdem ich mich durch die angesprochene Seite und ein paar andere geklickt hatte, musste dann von meiner Seite auch was dazu raus.
S wie Selbstgeboren
Ach so! *HandvordieStirnklatsch* Vielleicht liegt das mit dem Fahrradfahren ja an dem Kaiserschnitt?? Ich Rabenmutter.