Man kann sich das Leben auch unnötig schwermachen.
Den neuen Ikea-Sommerprospekt durchblättern und dann aus dem Fenster gucken.
Schnee.
*könk*
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Guckuck…
… bin noch da!
Mein erstes kleines Stickbild:
Gnihihihi!
Aber zwischendurch muss man ja auch immer noch arbeiten (*seufz* und kann nicht den ganzen Tag an der neuen Maschine rumpopeln, hrmpf):
Wir weiten unser pädagogisches Konzept jetzt auch auf Haustiere aus. Natürlich nur wenn sie soo knuffig daherkommen wie dieses hier. Super-Nanny für Katzenkinder oder so.
Nachtrag zur Nähmaschine: Das die so komisch genäht hat, lag überhauptsgarnicht an mir, ha! Die Maschine war SCHEISSE! Das darf ich in Großbuchstaben schreiben, dass hat nämlich der Nähmaschinenmeister im Nähzentrum gesagt. Die war so SCH… dass er sie nichtmal in Zahlung haben wollte. Niemals nicht soll das Ding ihm seine heiligen Hallen beschmutzen. Gut, wir haben halt den vollen Preis gezahlt *grummelörks* aber dafür konnten wir für vierzmich Euro noch Stickkram, Garn und Vlies mitnehmen. Ist ja auch was.
Und nu säuselt sie hier vor sich hin, quäkt ab und zu mal „Neue Garnfarbe bittäää“, naja, sie schreibt es eher, macht aber nichts das sie nicht redet, ich versteh sie auch so. Meine neue Freundin. Hach.
Keine Zeit, keine Zeit…
Ist das doof- da hat man ein neues Maschinchen und kanns nicht ausprobieren weil man einen Termin nach dem anderen hat, hrmpf.
Nach einem sensationell schlechten Erste-Hilfe-Kurs (Kinder und Säuglinge), der mir gestern den kompletten Tag vers… hat, hatte ich heute nur schöne Termine (Geburtstagsbrunch und:
richtig: Wintergrillen. Mit original importierten Düringer Würstchen, mjam.)
Aber jetzt! Geradeaus und Zickzack hab ich heute schon an einer Griselda für Schwiegermama ausprobiert (jaha, ich wage es nochmal) und was soll ich sagen? Das macht richtig Spaß! Alleine, dass der Fußschalter LANGSAM näht wenn man wenig Gas gibt und schnell, wenn man ihn durchdrückt- Irre!
Und das ist für alle, die mit mir überlegt und so nett und hilfreich kommentiert haben:
Danke!!! Tschüß, ich geh dann mal üben, gnihihi!
(Die Herzen haben wir letztes Wochenende im Wald gefunden.)
Und übrigens
hab ich gerade mein Amazon-Konto gelöscht.
Ich habe die Schnauze voll von Unternehmen, die ihre Gewinne über die Menschenwürde stellen und dann auch noch behaupten, dass „der Kunde“ das ja alles so will. Mein lieber Schieber, was ich alles so angeblich will.
Nein, ich will NICHT, dass meine Pakete von Sklaven gepackt werden und ich will NICHT dass irgendwelches rechtradikales Geschmeiss die Sklaven dabei auch noch beaufsichtigt. Haben wir hier nicht eine besondere Verantwortung? Und ich meine hier nicht die Verantwortung als Nachfahren der Generation die dem häßlichen Österreicher zugejubelt hat, sondern die Verantwortung als Menschen, die eine gewisse Bildung genossen haben, die kapiert haben, was Demokratie und Gleichberechtigung bedeuten, die sich nicht irgendeinen Dreck erzählen lassen, sondern selber nachdenken.
Aber ich gebe zu: Es wird einem schon verdammt schwer gemacht von dieser verfluchten Kaste der Ausbeuter. Nun gut- Pferdefleisch zum Beispiel habe ich mit ziemlicher Sicherheit in den letzten Jahren nicht zu mir genommen. Da haben sie mich nicht verarscht, denn ich kaufe unser Fleisch IMMER beim Metzger und dort nur die „Hausmacher“-Sachen. Großhandelsmist kann ich auch sonstwo kaufen. Es gibt halt selten Fleisch bei uns. Fertig gefüllte Gerichte kaufe ich eigentlich nie- Ravioli, Tortellini etc gibt es, wenn überhaupt (ca einmal im Jahr), dann definitiv NUR vegetarisch, denn genau das war der Grund: was zum Teufel, ist da für ein Fleisch drin? Und wenn es schön billig ist- wie kann dann gutes Fleisch drin sein? Neee, nich mit mir, ihr Drecksäcke. Wenn ich irgendwas mit Fleischfüllung will, dann: TU ICH DAS FLEISCH SELBER REIN.
Wo war ich? Ach ja, bei der Weltenrettung.
Also: die ist schon mal mißlungen, weil ich natürlich auch bei diversen Themen von meiner eigenen Gier überrannt werde (30,- Euro Jeans bei H&M, wer stellt eigentlich so eine verhältnismäßig günstige Nähmaschine her-riechen tut sie wie aus China- undsoweiter- wer weiß wo hier noch überall Fallen lauern), aber ich gebe mein Bestes.
Nee, ich kann und ich will keine Heilige sein, die alles richtig macht. Da ist mein Geldbeutel leider noch immer der Bestimmer. Sonst würde ich nur noch im Bioladen einkaufen undsoweiter.
Aber ich kann wenigstens im Kleinen Zeichen setzen und deswegen hab ich kein Amazon-Konto mehr.
Bevor mich einer festnageln will: Ich habe auch vorher bei Amazon nur die Dinge bestellt, die ich hier nicht so einfach oder nicht schnell genug kriegen konnte. Wir haben im Nachbarort eine sehr gute Bücherei und einen schnuckeligen Spielwarenladen. Ich habe mir gemütlich bei Amazon rausgesucht, was ich brauche und dann zum Bestellen die Läden angerufen. Ich würde behaupten, zu achtzig Prozent hat das geklappt. Nun, das muss in Zukunft halt zu hundert Prozent klappen.
Im übrigen bin ich Fördermitglied bei Foodwatch. Das kann ich nur jedem empfehlen. Und hat eigentlich schon jeder diesen Geiern mitgeteilt, dass der Zugang zu Wasser ein Menschenrecht und keine Handelsware ist?
Evolution
WAAAAAAHHHH!!!!
Die nächste (und für meine Begriffe letzte) Evolutionsstufe ist erreicht. Ich bin noch völlig erschlagen von den Möglichkeiten, die das Ding hat. Nähen wird hier neu definiert- mit Knöpfchen drücken und Einstellungen am Display hier und da. Nix mehr mit Drehknopp *klackklack* und einfach losrattern. Und das mir absolutem Update-Hasser.
Dat is, wie wennse fliechs!
Die nächsten Tage bin ich dann beschäftigt, das Nähen neu zu lernen, BEVOR ich mich an die Stickeinheit wage *bibber*. Blöd nur, dass morgen den ganzen Tag Erste-Hilfe-Kurs ist. Und übermorgen zwei Einladungen anstehen. *kreisch*
Nachtrag Fasching:
Irgendwer hat mein Kind ausgetauscht. Es ist das blaue Partytier in der Bildmitte. Früher stand er nur dabei und hat zugesehen. Und jetzt feiert er mittendrin mit, immer umgeben von mehreren Frauen. Ich hätte ihn fast geschüttelt und angebrüllt: Egal, wer du bist, komm SOFORT aus meinem Sohn raus!
Gottchen, bin ich STOLZ auf den kleinen Kerl.
I Survived The German Karneval
Okay, das ist vielleicht ein bißchen übertrieben, immerhin gibt es noch den Faschingsdienstag, aber hey: ich muss arbeiten. Die Wahrscheinlichkeit, dabei auf Jecken zu treffen, sinkt bei den hilfesuchenden Familien gegen Null- denen ist Fasching so egal wie mir der Papst. Apropos:… ach, nee, diesem extrem belasteten Themenkomplex widme ich vielleicht mal einen eigenen Post- bei Interesse.
Nu guckt ihr mal den Tiescher:
Und kein einziges Teil ist selber genäht *stolzindieBrustwerf*! Ja, liebe Muddi! Ich bin völlig hin und weg von deinen Feuerwehrmännern und du hast dir eine Menge Applaus redlich verdient! Das bringe ich (noch lange) nicht fertig: Sooooo viel Näharbeit für ein Kostüm das nur an einem Wochenende getragen wird- neeeeee! Das überlasse ich den Näh-Queens! (ja, Muddi- DU bist gemeint!!)
Stattdessen habe ich den Sonntag gut genutzt. Der Lieblingssohn war zum Kindergeburtstag inklusive Faschingsumzug geladen und das gab mir die Möglichkeit aus den Sweatresten der letzten Wochen endlich mal ein Sweatshirt für ihn zusammenzuklöppeln.
Ich bin ja grundsätzlich von meiner eigenen Unfähigkeit SEHR überzeugt und da trifft es mich immer wie aus heiterem Himmel, wenn ich pötzlich mal was KANN. Würde ich vorher rational nachdenken, dann wäre mir vermutlich bei 90% meiner Nähprojekte klar: joo, dat geiht, krieg ich hin.
Aber wie langweilig ist das denn, bitte?
„Ja, also, ich näh dann mal ein total einfaches Shirt für meinen Sohn, ist echt total easy, mach ich locker jeden Tag, ich zeigs euch trotzdem, kann ja jeder, blabla, blub. „
Aber SO issses ja nich. Im Gegenteil! Ich schleiche Tage- und WOCHENlang um die Idee einen Pulli für den mit der kleinsten Größe zu nähen, herum. Wühle in der (noch recht kleinen ) Sweat- und Jerseystoffkiste rum, vergleiche Stoffe, lege sie nebeneinander, verwerfe die Stoffkombis, grüble, bin tagelang beleidigt weil die passenden Stoffe NIE in meiner Kiste liegen undsoweiter. Ganz zu schweigen vonm Schnittmuster! Irgendwann beschliesse ich: STOPP, istmirdochwurscht, jetzt wird genäht, mir doch egal wies aussieht und siehe da- was kommt dabei raus?
Wuhahahaha! Ist das ein cooles Teil?
Eine Mischung aus Henric und Kanga.
Das Schnittmusterwettrennen hat Henric ganz knapp gegen Zoe gewonnen, aber nur aus einem einzigen Grund: Henric konnte man downloaden, Zoe wäre per Post gekommen, und das hätte ich in diesem speziellen Fall von Nähwut nicht brauchen können…
Evolutionstheorie
So, den ersten Satz vom letzten Post- das mit der „funktionierenden Nähmaschine“ nehme ich dann mal zurück.
Es hat sich garnix geändert. Die Oberfadenspannung muss ich inzwischen auf acht statt fünf einstellen, damit die Naht einigermassen schlaufenlos daherkommt. Eine Nadel war schon wieder krumm und der Sound klingt eher nach Lanz als nach Nähmaschine. Dabei habe ich nur ganz sanft zwei Windeltäschchen und sowas genäht. Bei jedem seltsamen Geräusch zucke ich inzwischen zusammen und nähe nur noch gaaaanz langsam und vorsichtig. Und zwei Lagen Stoff plus Vlies sollte so ein Maschinchen doch nähen können ohne gleich beleidigt zu sein.
Kein Wunder, das die „Reparatur“ nix gekostet hat. Von wegen völlig verhämmerter Obergreifer, ha. Da stimmt doch irgendwas grundlegendes nicht. (Und NEIN! Es liegt nicht an mir, *grummel*. Ich mach ja schliesslich nichts anders als vorher.) Was ist eigentlich ein Obergreifer? Meine Bedienungsanleitung kennt den nicht. Na, egal.
Damit sich das Thema Nähmaschine mal evolutionär weiterentwickeln kann, haben wir uns durch die verschiedenen Kommentare (vielen Dank dafür, ihr seid klasse!!!) und diversen Nähmaschinentypen gearbeitet und sind zu dem Schluss gekommen dass das beste sicher das Ausprobieren ist UND wir haben sogar einen Laden entdeckt, wo man das machen kann. Demnächst werden wir also mal in der Nähwelt Flach in Aschaffenburg zu finden sein. Die machen einen ganz guten Eindruck und sie sind nicht markengebunden, bzw haben eine große Auswahl.
In der engeren Auswahl (ganz theoretisch vom Schreibtischstuhl aus) stehen vorerst die Brother Innovis 55 und die Brother Innovis 955. Letztere ist eine Näh- UND Stickmaschine, allerdings hat sie nur einen kleinen Rahmen (10×10).
Nu hab ich ja noch niemals nicht irgendwas gestickt, aber wenn man schon soooo viel Geld für eine Maschine ausgibt, ist es doch eigentlich nicht verkehrt gleich auch das noch mitzunehmen, dachte sich mein persönlicher Nähmaschinenfachberater aka Männe. So kleine Stickereien auf dem ganzen Kleinkram den ich nähe wären ja schon nett, aber ob sich das lohnt? Ich will ja nicht in die Großproduktion gehen und ich bin selber ja nicht so der Typ für bunte Stickereien auf den Klamotten. Aber so ein bißchen Stamps oder Marrakesch auf den Täschchen würde mir doch sehr gefallen… 🙂
Jedenfalls locken die Null-Prozent-Finanzierungen ja schon. Es ist doch etwas anderes, zehn Monate lang jeden Monat sechzig oder neunzig Euro auszugeben als auf einen Schlag 600,- oder 900,-.
Jetzt ist das zickige NähmaschinenTraktorDing erstmal weggepackt, ich mag sie nicht mehr sehen und häkele lieber weiter schöne bunte Taschenbaumler. *freu*
![]() |
Anleitung selber zurechtgemixt aus Glücksträumerle und Freestyle *stolzbin* |
Sodele, nun aber allen Narren ein wunderbares Faschingswochenende *helau* und allen anderen die so ticken wie wir: Viel Erfolg beim Verstecken vor den Narren! Nicht rausgehen, am besten die nächsten Tage auf der Couch verbringen, Chips futtern und DVDs schauen. Fernsehen kann man ja auch vergessen *töfftöööö*. Mein nächstes und einziges Faschingsevent wird der Kinderfasching am Rosenmontag sein und ja: ich verkleide mich.
Ich trage Hasenohren.
Zweiohrhase sozusagen.
Ich habe heute leider kein RUMS für euch.
Aber dafür wieder eine funktionierende Nähmaschine, haha!
Leider muss ich mir jetzt einen neuen Servicemenschen suchen, weil mein Mann sauer war über die unfreundliche Behandlung dort. Entweder hat der Nähmaschinenladenbesitzer in „Soziale Kompetenz“ oft gefehlt, oder er ist Misanthrop oder er ist einfach nur ein Soziallegasniker.
Da wir hier auf dem Land ja sowas wie einen ordentlichen Nähmaschinenladen nicht haben, wurde die Maschine in der großen Stadt direkt neben der noch größeren Stadt gekauft wo Männe auch jeden Tag fleissig Leute ärgern arbeiten geht *wink*.
Hat ja seine Vorteile, denn ich muss nur den Auftrag erteilen und schon schleppt mein Mann die Maschine morgens durch die halbe Stadt vom Parkplatz ins Büro, in der Mittagspause in den Laden und ein paar Tage später umgekehrt. Danke, mein Herzblatt! *gerührtschnief*
Wo war ich? Ach, der Sozialphobiker im Nähmaschinenladen. Knurrte sich was in den Bart von „er weiss ja nicht, welche Person an der Maschine näht“ „da wurde wohl immer weitergenäht“ und „der Obergreifer war völlig verhämmert“.
Der Obergreifer war völlig verhämmert???? Ich weiß WER hier völlig BEhämmert ist *grummelgrunz*. Hat das Ding NÄHmaschine gelernt, oder was? Soll ich jetzt mit der Maschine nähen oder soll ich sie nur streicheln?
Nun, das alles lässt mich natürlich völlig kalt, dafür regt sich mein Mann auf, weil der Vogel ihm nicht erklärt hat WAS zum Teufel ich denn nun falsch gemacht habe. Und wenn ich nicht weiss was verkehrt ist, kann ichs auch nicht besser machen, richtig? Richtig!
Pfeife, die.
Die Moral von der Geschicht ist nun, dass mein Mann jetzt beginnt sich mal richtig in die Materie einzuarbeiten um rauszufinden, welche Maschine nun die Beste für mich ist (im Moment tendiert er zur Brother Innovis 55, falls ich mir die Zahlen richtig gemerkt habe. Die kann jedenfalls das Alphabet und hat total putzige Zierstiche sagt er) und die dann natürlich sofort zu kaufen wenn das nächste Schnäppchen um die Ecke lunst (zum Beispiel Nähpark.de, 10 Monate Finanzierung zu 0 %, 57,ebbes pro Monat). Ich fürchte, ich habe dabei nicht mehr viel mitzureden, seufz. Denn wenn mein Mann sich so richtig in egal welche Materie auch immer einarbeitet, kanns teuer werden. Schluck.
Aber ich finds ja total goldig, dass er sich so für die Nähehre seiner Frau ins Zeug legt. Der böse Mann war nicht lieb zu meiner Frau, da gehnwer nich mehr hin! *schmelz*
Daß das Gerät nicht SOFORT hier eingezogen ist, haben wir nur dieser Tatsache zu verdanken:
Das war einfach. Reingehen, draufzeigen „denwillich“ und fertig. Zu-fäl-li-ger-wei-se genau der, den ich ihm sonst mit Gewalt aufzuzwingen bereit gewesen wäre *harhar*
Gekauft wird erst in zwei Wochen bei den „Schulranzenwochen“ im Schreibwarenladen unseres Vertrauens, da kriegen wir wenigstens einen 10% Gutschein zum Einlösen für anderen Firlefanz. Durch den Schreibtisch war ich ja vorbereitet auf die Kosten, aber beim Gedanken an das Preisschild geht mein Puls immer noch ein bißchen schneller…Uff. Ich hege die Hoffnung, daß dieser Rucksack dann wenigstens die ersten vier Schuljahre übersteht und nicht in der dritten Klasse als babyhaft abgelehnt wird. Da sorgen hoffentlich schon die austauschbaren Tierbilder für.
Das heisst für die Nähmaschine: Hinten anstellen, bitte (und erstmal die Autos fragen, was die dieses Jahr noch so vor haben *flöt*)
Und für mich heisst das fragen: Meine Damen, womit näht ihr eigentlich so? Was für eine Maschine, welche Marke ist empfehlenswert, wenn man „semiprofessionell“ (der Ausdruck ist von meinem Mann, nicht von mir!) die Maschine ungefähr fünf bis zehn Stunden die Woche rattern lässt. Eine Stickmaschine ist nicht vonnöten, die sind ja leider viiiiel zu teuer (und erst die Folgekosten: Stickdateien, kilometerweise verschiedenes Garn, Stickvlies, Filz etc), aber eine Maschine mit ein paar mehr Zierstichen, Druckbuchstabenalphabet, Langsamnähmodus wäre fein. Ansonsten weiss ich leider auch nicht worauf man bei einer „besseren“ Maschine achten muss. Was muss sie können, was ist nicht so wichtig? Für Erfahrungsberichte bin ich sehr dankbar *inSitzfaltundOhrenaufstell*
Übrigens hat die Reparatur des „völlig verhämmerten Obergreifers“ nix gekostet. Man muss ja auch mal Glück haben im Leben.
Völlig behämmert, das.
Möööööönsch….
….. ist das laaaangweilig. *mitherabhängendenArmenaufdemSesselliegundLöcherindieLuftguck*
Meine Nähmaschine ist in Urlaub. Macht ja nix, dass hier grad ein Stapel unerledigter Nähsachen liegt- macht einfach mal Pause, das dumme Ding.
Näht das plötzlich nur noch Schlaufen auf der Unterseite- egal was wir machen: reinigen, Nadel wechseln, Spannung verstellen, alles nochmal neu einfädeln, anschreien, streicheln- nix hilft. Macht das Maschinchen schon seit Monaten öfter mal, aber bisher wars immer plötzlich wieder weg. Diesmal nicht. Beharrlich häßliche Schlaufen auf der Unterseite.
Na gut, dann ab zum Service. Am Mittwoch oder Donnerstag krieg ich Bescheid ob nur eine Wartung fällig war, oder ob auch hier der Autoeffekt greift: Reparatur, bitte möglichst teuer. Oder gleich neu kaufen.
Ich schwörs, wahrscheinlich war ich in meinem früheren Leben irgendwas echt fieses. Hedgefondsmanagerin oder Abmahnanwältin. Ich kanns mir nicht anders erklären.
Häkelkrone
Holla, the woodfairy.
Da wollte ich doch eigentlich mal Eindruck schinden mit einer Mika-Mütze nur für mich alleine. Schliesslich legt die Muddi hier eine Mütz nach der andern vor und in der Zeit die sie für eine Mütze braucht, häkele ich eine Reihe. Hmpf.
Aber wie wir alle wissen- mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ich dachte echt ich schaff das bis Donnerstag, und dann das:
Mir ist ums verplatzen nicht eingefallen, zu welchem Anlass ich diese formschöne Häkelkrone hätte anziehen können. Und als ich sie aufprobierte, entschied sich ihr Schicksal recht schnell. Zu eng.
Und das geht bei einem RUMS-Teil ja gar überhaupt nicht. Ausser mir heisst hier keiner RUMS. *höhö*
Ich muss allerdings gestehen, dass es auch kaum (gar keinen *hust*) Bewerber für den Besitz der Häkelkrone gab. Nur seltsam amüsierte Gesichter. Verwöhntes Pack.
Nun denn. Geb ich auf? Neeeneeeneeeichgebnichauf *mitzusammengebissenenZähnen*.
Der Tag wird kommen, an dem ich eine Mika-Mütze besitze, selbst gehäkelt aus den Garnknäueln die ich gestern aus der Häkelkrone gemacht habe. Ha! Wollnwerjamalsehn.
Und bis dahin RUMST es eben noch eine Kanga. Lieblingspulli! Die schwarze ist ja schon bekannt, die graue ist NEU *juhu* Komisch, wieder Sterne. Hat ü-ber-haupt-nix damit zu tun, dass die mir etwa gefallen würden. Sind aber einfach zu applizieren *kihihi*.
Demnächst bestelle ich übrigens nur noch schwarzen Sweat. Der graue hat da so eine blöde Beule im Bauchbereich. Ich glaube, ich verklage den Hersteller.
Der graue Sweat ist übrigens von Buttinette. Ich hatte zwei Meter bestellt und bekam ein Stück von an einer Seite 2,10 Länge (*freu*) und an der anderen Seite 1,90 Länge (hä?). Schief geschnitten, aber wie!
Da ich aber so wild auf die Kanga (und mir der schiefe Schnitt eigentlich auch wurscht) war, habe ich den Stoff dennoch sofort in die Waschmaschine gefeuert- bloss keine Zeit verlieren. Trotzdem habe ich eine Mail an Buttinette geschrieben, ich alter Klugscheisser, um wichtig mitzuteilen wie der Stoff aussah. Ich meine- womöglich haben die ein Alkoholproblem in der Zuschneiderei und keiner sagts denen und irgendwann gibts einen Riesenknall, weil dann der edle Seidenbrokat voller Rotwein.. wasweissich. Ich wollte eigentlich nur klugscheißen.
Jedenfalls hat eine sehr nette Dame sofort geantwortet, nee geht garnicht, und ich krieg eine Erstattung von 2,- Euro aufs Konto. Guckstu blöd- hallo? Wollt ich doch garnicht. Trotzdem Danke! Und die Moral von der Geschicht? Der Stoff ist klasse, der Service auch. Bestell ich wieder. Aber irgendwas stimmt an dem Stoff doch nicht. Der bügelt sich nicht von selber. Menno.