Ich kann Fasching nicht leiden.

Fasching kommt (genau wie Weihnachten) immer so plötzlich. Und dann muss man auf Knopfdruck total lustig sein UND noch ein supertolles Kostüm anhaben, dass man dann genau EINMAL braucht.
Also ich persönlich kann inzwischen ganz gut ohne Fasching leben. Um nicht zu sagen: Die Zeiten sind vorbei. (Das impliziert natürlich völlig zu Recht: Das war auch schon mal anders *kicher*)
Gut, aber das Kind sieht das (inzwischen. Auch das war mal völlig anders!) glücklicherweise nicht so wie die faschingsmuffeligen Eltern, also braucht es ein Kostüm.
Da in diesem Jahr die Kindergruppe als Zirkus auftritt und mein Sohn den Schlangenbeschwörer gibt, lag die Idee nahe, ihn auch so anzuziehen. (Kalauer. Ich weiß, aber mir fällt kein besserer ein.)
Nun bin ich ja gerne bereit, für viel getragene Outfits auch mal stoffmäßig Geld auszugeben (die Jungsshirts und Schals aus Cool Stuff werden übrigens von allen dreien sehr oft getragen *freu*), aber wenn es um ein Faschingskostüm geht, das einmal, mit etwas Glück zwei oder dreimal für ein paar Stündchen getragen wird, dann nee, dann werd ich zickig und mach zu. Den Geldbeutel.
Ich hätte ja ZU gerne eine Pluderhose aus schönem Stoff mit dazu passendem Oberteil und Turban genäht, aber unsere Autowerkstatt führt keine Stoffe. Nur Abgasrückführungsventile und son Krempel (by the way: sind wir nicht Glückspilze? Nur 678,- Reparatur plus 221,- Abschleppkosten. Hätte schlimmer kommen können. Für Neuleser: Die Autos sind mein persönlicher Running Gag. In dem Fall leider meistens Nicht-Running *muhahaha*)
Wo war ich? Ach ja: Also Kostüm der Marke: Kostanixa.
Altes Bettlaken und einzwei Meterchen Stoff vom Möbelschweden waren noch da und für den Anhänger musste meine Mutter eine Plastikkette opfern (Leider weiss ich jetzt nicht mehr, wie das ganze Ketten- und Plastikgebämsel das ich auseinandergenommen habe, wieder zusammengehört *ähem*. Ich gebs ihr im Tütchen zum Puzzeln…) 
Voilá:

Jajaja- ich hör schon den Aufschrei „kann sie nicht den Anhänger festnähen, MUSS das so eine häßliche Sicherheitsnadel sein?“ Falls schon jemand mal versucht hat, einer „Dutt voll Micke“ (anderswo auch „Sack Flöhe“ genannt) was aufn Kopp zu nähen OHNE zu stechen, dann immer her mit Tips. Bis dahin reicht die Sicherheitsnadel. War schon schwer genug.
Der Auftritt (des ganzen Zirkus) war natürlich ein Knaller. Ich könnte mich hier jetzt ellenlang auslassen darüber, wie cool mein Sohn als erster (!) völlig alleine (!!) durch ein vollgestopftes Sportheim mit 180 wild klatschenden Menschen auf die Bühne kletterte, wie schön er seine Schlange (seinen besten Kumpel mitsamt einer Ikea-Kuschel-Schlange) aus dem Wäsche Schlangenkorb flötete und wie stolz er hinterher war, aber ich lasse es. Ich an seiner Stelle wäre ge!stor!ben! Das hat er nicht von mir (und von seinem Vater auch nicht). Die Rampensau-Gene sind direkt von seiner Omma auf ihn übergesprungen, ohne Umweg über mich. Schade.
Deshalb mag ich Fasching auch nicht so gerne.
Das Kostüm kommt dann aber mal zu „Made For Boys„(Falls sich jetzt jemand fragt ob ich unter geistiger Umnachtung leide: Tue ich. Ganz offensichtlich. Nein, ich bin NICHT der Meinung dass das Kostüm so toll ist, das es unbedingt in zwei Monaten erwähnt werden muss (obwohl…), ich bin ganz einfach nur dämlich. Tja, das ist die harte Wahrheit. Ich warte jetzt also, bis die Chefin herself einen von beiden Einträgen wieder entfernt und gelobe Besserung, vulgo: Erst denken, dann handeln. (Na, wenn sie sich da nicht wiedern bißchen viel vorgenommen hat…) *Könk*

Landei im Großstadtdschungel

So, muss ja nicht jeder denken, ich würde immer nur im Dorf rumlungern und die Welt nur durch meinen Laptopmonitor betrachten.
Neee! Deshalb waren wir heute mal wieder in Frankfurt. Das mit dem Maa. Verschiedene Faktoren hielten mich davon ab, Stadtbilder zu schiessen:
a. es war saukalt
b. es war sau.. äh, es war zu voll. (Meine Begleiter waren der Meinung, es sei ja ÜBERHAUPT nix los hier für einen Samstagmorgen, aber ich weiss es besser. Es waren ungefähr 6900 % mehr Leute unterwegs als ich es aus der Fußgängerzone in unserem Örtchen gewohnt bin. Da kann man als menschenscheues Landei schon mal Angst kriegen. Und wer da unvorsichtig sein iPhone auspackt um Bilder zu schiessen, kriegts gleich geklaut, jaja.)
c. ich hatte viel zu viel zu gucken als dass ich noch dazu Bilder hätte machen können.
Ist ja immer mächtig interessant, so eine Weltmetropole. So viele Häuser (hohe noch dazu), die vielen Läden, Menschen, Marktstände, Strassenbahnen, Autos, Galerien, etc.
Nach dem Frühstück im Cafe Karin im Grossen Hirschgraben und einem Spaziergang durch die wichtigsten Frankfurter Innenstadtgassen zwischen Hauptwache, Applestore und Liebfrauenberg sind wir dann endlich in der Kleinmarkthalle gelandet:

Gut zu wissen, das am jeden Montag kein Sushi gibt, weil Messerschleiftag ist.

Mal wieder an den Grund erinnert worden, weshalb ich keinen Hummer esse. Arme Scherenkneiferchen.

Für die haaß Flaaschworscht stellen sich die Männer gerne in die lange Schlange. Meinen Obstsalat hab ich ohne Anstehen gekriegt. Komisch.

Hach. Auf der Heimfahrt doch tatsächlich seit TAGEN mal wieder ein wenig Sonne helles Licht gesehen. Da in der Mitte, am Ende der Kurve war es hell! Bis wir da waren, nicht mehr. Hmpf.

Fazit: Frankford is schee, jo. Aber scheener is dehaam.
Es reicht wenn ich alle paar Jahre mal hinfahre. Die Großstadt schüchtert mich alleine aufgrund ihrer Haupteigenschaft als GROSSstadt schon dermaßen ein, dass ich jetzt ein paar Tage Wochen Monate Erholung brauche.
Aber im Sommer würde ich schon mal gerne wieder hinfahren. Wenn es nicht so wutzekalt ist. Und wenn mal nicht soviel los ist. Pruuuhahahahaha!
Das Nachwuchslandei hat sich inzwischen mal wieder in Müllverwertung geübt:

Ein Häuslein für nachts für das Pferd, das schläft da jetzt, und ein Häuslein zum Wohnen für tagsüber für das Pferd. Beides mit Unmengen an etwas Tesafilm zusammen und dann am Bettrand festgeklebt. *Kreisch!!*
(Das mit der Werbung in Blogs ist ja so eine Sache. Für meinen Blog interessiert sich ja werbemäßig niemand, was ich völlig in Ordnung finde, denn das ist ja ein privater Tagebuch/Näh/Lästerblog. Am anderen Ende der Wurst befinden sich die durchgestylt trendigen und sehr professionellen Designblogs, bei denen man manchmal nicht mehr ganz so auf Anhieb erkennen kann was denn nun Werbung und was ein eigener Beitrag ist. (Existenzberechtigung für beide Varianten und die Millions between hiermit ausdrücklich erteilt!). Was wollte ich jetzt eigentlich? Ach ja: Aber wenn jetzt zum Beispiel Tesafilm fragen würde ob wir mal Werbung machen wollen: Gerne. Geben sie meinem Sohn nur einfach eine Großpackung Tesafilmrollen und nach kurzer Zeit zeigt er ihnen diverse Kunstwerke die man schnell aus etwas Müll und Tesafilm gestalten kann. Von der Großpackung ist dann natürlich nichts mehr übrig.)
Und soll mal einer noch behaupten, Computer behindern die Kreativität:

Knautschgesichter. Bastelanleitung von Sohnemann auf der Homepage der Sendung mit dem Elefanten entdeckt und gleich umgesetzt.

Achtung, hier RUMSt es wieder!

Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das hier überhaupt zum Thema passt, aber es geht ja um Sachen für UNS SELBST und das muss ja sicher nicht immer was zum anziehen sein. Für meine Männer jedenfalls hätte ich diese Schätzchen nicht gehäkelt häkeln müssen- zu bunt. Und der Mann knurrt ab und zu mal eins der Kissen an, wenn es ihm zu viel wird auf dem Sofa. Dann machen sie vor lauter Schreck ganz schnell Platz! 
Aber ich hab sie soooo lieb, meine Häkelkissen nach dem Ebook „Glücksträumerle“! Leider hat die ganz wunderbare Autorin des Ebooks ihren glückskreativen Blog und ihren Dawanda-Shop geschlossen, wie schade!!! Ich liebe meine Häkelkissen und kuschele jeden Abend damit. Und Taschentücher gibt es nur noch aus den wunderschönen Taschentücherboxhüllen (baaaaaandwurmwort) nach dem Ebook ebenfalls von der (hoffentlich immer noch) glückskreativen Silke ohne Blog 🙁

Zum Anziehen gibt es dann nächsten Donnerstag wieder was: gestern abend ist meine zweite Kanga fertig geworden *freu*!
Die ging flotter, weil sie grau ist… da sieht man die Nähte besser, das hilft beim Auftrennen *höhö*.
Leider bin ich zu müde zum Fotografieren gewesen, deshalb spar ich mir die für nächsten Donnerstag auf 🙂 Jetzt aber auch noch schnell den Link eingefügt *schwitz* ganz vergessen!!! Hier RUMSt es!
So, und nun zu was ganz anderem:
Nachdem uns der Herr Pelzig in der Anstalt vorgestern abend auf äusserst amüsante (und gleichzeitig dasLachenimHalssteckenlassende) Weise das Problem der Privatisierung der Wasserversorgung nähergebracht hat, habe ich mir den vorgestellten Link right2water mal angeschaut. Vielleicht mag ja noch jemand mit unterschreiben!
Ich möchte mein (aus bis dahin vermutlich völlig maroden Wassernetzen kommendes) Trinkwasser nicht irgendwann mal für teures Geld bei Nestlé oder sonstwem kaufen müssen und genausowenig möchte ich dass überhaupt ein Mensch auf Wasser verzichten muss, weil er es sich nicht LEISTEN kann.
(Wie bekloppt ist eigentlich die ganze verdammte Welt, bzw. verschiedene vollkommen asoziale Menschen in ihr, dass ich mir über so einen Mist überhaupt Gedanken machen muss??? Das sollte gottverdammt selbstverständlich sein, ihr Kackbratzen in den Konzernspitzen!!)
*Hust* Das musste mal raus.
Die europäische Bürgerinitiative „Right2Water“ benötigt bis September eine Million Unterschriften, damit die EU gezwungen ist, sich mit ihrem Anliegen zu befassen. Scheitert die Initiative, dann wird es keine Umsetzung des „Menschenrechts auf Wasser“ geben und Regierungen, Länder, Kommunen können die Grundversorgung mit Wasser und Abwasser an Konzerne verkaufen, die damit Geld verdienen möchten.
Wasser ist ein Öffentliches Gut, keine Handelsware – Wir fordern die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags auf, der das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung entsprechend der Resolution der Vereinten Nationen durchsetzt und eine funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft als existenzsichernde öffentliche Dienstleistung für alle Menschen fördert. Diese EU-Rechtsvorschriften sollten die Regierungen dazu verpflichten, für alle Bürger und Bürgerinnen eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser sowie eine sanitäre Grundversorgung sicherzustellen. (Quelle: www.right2water.eu/de)
Zum Unterschreiben bitte hier entlang!

Und falls sich jetzt irgendjemand fragt, warum zum Teufel sie denn jetzt schon wieder zu dämlich ist, die Schriftgröße vernünftig einzustellen, leite ich die Frage gerne an die verantwortlichen Programmierer bei Blogger weiter. Warum? Hä?

Hach, wie gut

Yep, das tut gut. Sooo viele nette Kommentare zum Jammern und zur Fotobella und überhaupt.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, da fängt der Tag doch immer fröhlich an (trotz unwilliger Karren)!
Nachtrag zum Nachtrag und Reminder:
Ich WEISS, das ich auf hohem Niveau jammere und bin sehr froh darüber. Keiner ist krank, Dach überm Kopf, Job undsoweiter, alles da.
Und wie wir alle wissen:
Geld macht nicht glücklich.
Aber wenn man schon mit allem anderen glücklich ist, macht es das Leben wenigstens etwas leichter 🙂
Man darf ja mal träumen…. von schicken MITTELKLASSEWAGEN (ich find ja Audi schön oder VW) und von BERGEN an Stoffen (sozusagen gleich ein ganzes Stofflager!) und von einem eigenen Nähzimmer mit REGALEN voller Stoffe- ach, die hatte ich ja schon. *leuchtendeÄugelchen*
Klick- Traummodus aus.
Jetzt freu ich mich wieder an der Gegenwart: Ich habe frei, es wartet nur ein kleiner Wäscheberg (sozusagen ein Hügelchen) und ein bißchen Hausarbeit und ich kann mich in meine Stoffkiste stürzen. Ich versuche frei Schnauze eine Nähmaschinenhülle zu nähen. Brauche ja was für RUMS!
Und heute mittag hat mein Morgenmufflon hoffentlich bessere Laune als heute morgen.
Nachdem ich ihm geraten hatte, besser den Mund geschlossen zu halten falls beim Sprechen doch nur wieder Meckern herauskäme wie schon den ganzen Morgen seit dem Aufstehen (nein, nicht anziehen, nein, nicht frühstücken, nein, nicht die doofen Zähne putzen! *nerv*), nahm er mich in den Arm (also seine Arme um meinen Bauch, ihr versteht- die Größe!) und meinte: „Ach Mama, ich bin so froh, das ich dich habe! Das bißchen Meckern hältst du schon aus, wo ich dich doch soooo liebhabe!“
*Könk*

Nur falls jemand fragt…

Nein, der Titel meines letzten Posts ist nicht: „Rumsl“. Der Titel ist: „Rums!“
Gut, dachte ich. Wenn die Schrift zu doof ist, ein „!“ darzustellen, dann änder ich doch einfach die Schrift im Vorlagendesigner. Hahaaaaa! Weit gefehlt. Nich mit Blogger. Da ändert man die Schrift, Blogger bestätigt dass die Änderungen gespeichert sind, nur weiß der Blog leider nichts davon.
Ich glaube ich hatte schon mal irgendwo meine Meinung kundgetan über Programme, die nicht funktionieren wie sie sollen.
Dem großen Dummvogel, der das nun wieder verbockt hat, wünsche ich Alpträume von Nutzern die völlig irre ihre Laptops aus dem Fenster schmeissen. Solange bis es endlich wieder funktioniert.
Hrmpf.

By the way: Danke, danke, danke für die netten Kommentare zu Kanga. Ich habe sie und den vermurksten Halsbund heute morgen meiner Handarbeitsvorturnerin gezeigt. Kommentar? „Das hast du super genäht, aber hier am Ärmelbündchen ist nicht der ganze Stoff mitgefasst und ach, hier drüben auch nicht und mit dem Halsbund hast du´s wohl nicht so? Du sollst den Bund ZIEHEN beim Annähen. Aber sonst ist der Pulli prima *tätschel*“.  Äh, danke.
Ich hab dann mal schwarzen Bündchenstoff (der sich auch ziehen LÄSST!) mitgenommen und morgen werden die Fehler ausgebügelt *hüstel*. (Ich hatte die Kanga schon AN während sie die Fehler entdeckte. Holla, the woodfairy- ich hatte den ganzen Tag die Finger an den offenen Nahtstellen und dachte jeder sieht das! Peinlich.)

Dagegen.

Rundherum gehen schon die Weihnachtslichter aus, sowohl beim Blick aus dem Fenster als auch beim Blick in die Blogs.
Pffffffrrrrrzzzzzzzz!!!!!!!!!!!
Nö, wir spielen weiter Weihnachten. Bis Samstag, dann wandern Baumschmuck, Adventskalender und Co wieder auf den Dachboden in den Sommerschlaf.

Heute genäht wie eine Blöde und tatsächlich: die Kanga ist fertig!
My dear mr singers club: Garnicht so einfach, wenn man zum ersten Mal eine Overlock bedient und von der Materie keine Ahnung hat. DIY-Crashkurs sozusagen.
Und wahrscheinlich nicht sehr schlau, als erstes Overlock-Projekt gleich einen schwarzen Pulli mit schwarzem Garn zu nähen *könk*. Nadel im Heuhaufen ist ein Scheißdreck dagegen!
Morgen knips ich das gute Stück; vielleicht schaffe ich es ja noch zu Rums? Zumindest fürs Foto war schwarz eine schlaue Entscheidung. Keiner sieht die Fehler, muhahaha!
Apropos Fehler: Wer hat eigentlich Halsbündchen erfunden? Hm? Nach dem vierten Pulli mit Halsbündchen stelle ich fest: Der konnte mich nicht leiden. Wieder viermal aufgetrennt (aber ich bin ja in der Blödheit noch schlau: Nach der ersten aufgetrennten Overlocknaht vorsichtshalber das Bündchen immer erstmal mit der normalen Nähma angenäht. Mit GROSSEM Stich. Wegen dem Auftrennen, is klar.) Sieht trotzdem Kacki aus. Der Stoff war toll zum Nähen des Pullis (und Raglan mach ich definitiv wieder, das ist ja sooooo einfach!), aber für das Bündchen hat er nicht getaugt. War zu fest, jetzt hab ich einen UBoot-Ausschnitt. Ich kann UBoot-Ausschnitt nicht leiden. Bisher 🙂

Gleichzeitig versuche ich mal meinen Bestand an Nähnadeln zu reduzieren. Das geht ziemlich gut, wenn man eine Fotobella zu dick mit Vlieseline belegt und dann mit zu dünnen Nadeln drübernäht *aaargghhh!*. Aber was solls, die Nadelindustrie muss ja auch von was leben. Zur Not von mir.
Fotobella- das erste der „Nie wieder!!!“-Projekte. Nun hat aber Muttern am Ende des Monats Geburtstag und ich habe noch KEINE Ahnung was ich ihr schenken soll *gnagnagna*. Also nähe ich ihr die Fotobella (die Stoffe hatte sie selber gekauft, aber nähen mag sie nicht. hat auch keine Zeit dazu, muss ja schliesslich Enkel hüten). Und dazu ein passendes Nele-Täschchen nach Frau Hyggelig oder oder. Mir fehlt einfach noch die MEGA- Idee: Aussergewöhnlich aber nicht zu teuer. Konzert? Ausflug? Aaaaahhh!!!!

Ach- das wichtigste Ereignis des letzten Jahres- fast noch wichtiger als die Weihnachtsgeschenke (der halbe Playmobilkatalog-by the way):

Holla, die Zahnfee!

Auf ein Neues…

… und schöneres Jahr 2013!
Ich freu mich auf meine Overlock, meine erste Kanga, eine weitere Fotobella (für Muttern), noch ne Griselda, die erste wilde Hilde und was mir sonst noch so ge- und einfällt.
Herzlichen Dank in die große Bloggerwelt für viele Inspirationen, unglaublich großzügige Give-aways, Freebooks und Downloads, mannigfaltige Ratschläge und Motivationen (gelle, liebe Sabine?), Linklisten wie M4B und als neuestes RUMS (das wird bestimmt auch klasse!) und alles was mir jetzt grade entfallen ist.
Vielen Dank auch für die tollen Verlosungen, bei denen ich in diesem Jahr immer niemals nichts gewonnen habe. Hrmpf. In diesem Zusammenhang herzlichen Dank an meine fleissige Glücksfee (*wach endlich mal auf, du blds Hhn!!*)
Vielen Dank allen Kommentatoren und Mitgliedern. Eigentlich schreibe ich ja nur so ein bißchen tagebuchmäßig vor mich hin und dass das Geschreibsel irgendjemanden ausser dem Herzallerliebsten (und der muss ja quasi kraft Amtes *wuhahaha*) interessiert, finde ich immer wieder erstaunlich.
Habt einen schönen Start ins neue Jahr!

Weihnachtswunder

Weihnachtswunder Nummer eins:
Ich konnte doch tatsächlich am heiligen Mittag die Muppets-Weihnachtsgeschichte MIT MEINEM SOHN gucken. Und mit was für einem entspannten und neugierigen Sohn, ich bin völlig verdattert.
Jetzt habe ich ständig einen Wurm im Ohr:

Es ist in Liedern die die Kinder heut singen,
steckt unterm Tannenbaum in herrlichen Dingen,

dort wo Du Liebe findest, wirkt der Geist der Weihnacht!

ein Becher Freundlichkeit den Zweie sich teilen,
in trauter Zweisamkeit ein Stündchen verweilen
dort wo Du Liebe findest wirkt der Geist der Weihnacht!

Das ist die Zeit der frohen Herzen,
wo man einander gern hat, und’s auch dem Andern sagt!
Und es ist nebst Punsch und heissem Obstsaft,
die Zeit der frohen Botschaft, wo keiner weint und klagt!

Man kann die Andern mit Geschenken beglücken,
man kann zum Beispiel ein paar Fäustlinge stricken,

wo soviel Liebe ist dort wirkt der Geist der Weihnacht!
das wünscht die Seele sich beim schönen Fest der Liebe,
dass es zumindest bis zum Sommer so bliebe,

wo man sich näher kommt da wirkt der Geist der Weihnacht!

UND DENKT DARAN:

Das ist die Zeit der frohen Herzen,
wo man einander gern hat, und’s auch dem Andern sagt!

und es ist, nebst Punsch und heißem Obstsaft,
die Zeit der frohen Botschaft, wo keiner weint und klagt!

So, Kitschmodus aus.
Leider habe ich gar keine Zeit, ich muss mein Weihnachtsgeschenk noch ein bißchen verliebt anblinkern. Der verrückteste aller Ehemänner hat einfach mal so eine Overlockmaschine gekauft. *Gnnnharharhar* Ich habe sie gestern erst mal stundenlang studiert, dann vorsichtig die Fäden eingefädelt und ebenso vorsichtig mal was genäht.

Nur eine Halssocke und dann auch noch vor lauter Aufregung verkehrt herum *kopfaufdenTischklatsch*- die Nähte sollte man natürlich nicht sehen. War aber ja nur zum Üben.
So, und nun warte ich auf Eingebung. Was macht man denn nun alles so mit einer Overlockmaschine ausser geraden Nähten? Kann ich damit ein ganzes Shirt nähen, oder brauche ich doch noch die normale Maschine? *erwartungsvollguck*
Jetzt wirds wohl doch Zeit für einen Kurs (MARIAAAAAAAANNE!!! Isch brauch disch!)
Blöderweise habe ich nicht mehr genug Stoff und vor allem keine Zeit mehr. Heute wird gepackt und es geht in den Familienfeiern/Silvesterurlaub auf den ich mich schon sehr freue. Blöd nur dass ich die Maschine nicht mitnehmen kann *gnagnagna*.
Vielleicht gibt es in Lübeck ja einen Stoffladen???

Zur Beschäftigung könnte ich stattdessen ja noch so einen herzallerliebsten Klorollenverstecker häkeln. Das geht fix und macht Spass, weil die Runden nicht so gäääähnlange sind.
Das schönste Weihnachtsgeschenk haben wir mal wieder von unserem Sohn bekommen. Ich bin ja immer wieder sehr begeistert von unserem (Wald) Kindergarten, die sich immer so tolle Sachen einfallen lassen, die die Kinder mit wenig Anleitung selbst umsetzen können. *schmelz*
Bin ich froh, dass ich für den Kamin noch nichts gekauft hatte- DER Bilderrahmen passt dort bestens hin.

Das Blatt und das Kastanienhütchen sind an Kordeln gebunden und in Wachs getaucht- so sind sie schwer genug und gehen nicht kaputt. Toll oder?

Edit: Es ist übrigens eine W6 N454D. 🙂
Noch eine Edit: Eben bestellt Praxiswissen Overlock *freu*

Hätte ich nur…

… in diesem Jahr die Motivation gehabt, Weihnachtskarten zu schreiben, dann hätte ich einigen wirklich netten und wichtigen Menschen eine wunderbare Karte gesendet, die mir in diesem Jahr wichtig waren.
Weihnachtspost hat bei mir aber immer auch mit Jahresrückblick zu tun, mit Innehalten, nachdenken: was war eigentlich alles dieses Jahr. Bilder durchwühlen um die Post mit dem ein oder anderen schönen Bild zu bereichern (*kicher*). Da in diesem Jahr soviel Negatives geschehen ist, hab ich das wegen akuter Heulgefahr mal sein gelassen, aber die Strafe folgte auf dem Fuß: Die EINZIGEN (inländischen) Weihnachtskarten, die ich in diesem Jahr bekam, (ausser einer wieder wirklich schönen Karte aus Singapur :-)) waren die von einer Versicherung und vom statistischen Landesamt *dummguck*.
Selber dran blöd. Wartets nur ab, das nächste Jahr werde ich wieder keine Zeit haben einen Sturm von Weihnachtskarten über die Welt schicken und dann aber, ha!
Bis dahin muss das hier reichen:

Euch allen ein wunderbares, fröhliches, duftendes, leckeres Weihnachtsfest!

Im übrigen leide ich gerade sehr darunter, dass ich in diesem Jahr WIEDER nicht meiner alten Weihnachtstradition frönen kann. Wie GERNE würde ich endlich mal wieder am heiligen Morgen die Muppets Weihnachtsgeschichte sehen! Aber das großartigste alle Kinder ist mit einer sehr ausgeprägten Empathie gesegnet und das bedeutet leider, das alle Filme oder Bücher, die nur im Entferntesten so etwas wie Spannung aufbauen hier eine NoGoArea vorfinden. Mit sechs Jahren kann er nochnichtmal den Mondbär gucken- sobald Reinicke auftaucht kreischt er „Mach das aus!“ und ich kann garnicht wiedergeben was für eine Katastrophe „Findet Nemo“ letzte Woche war. *könk*.
Ich bin ja total froh, dass er nicht ganz so ein Glotzenjunkie ist, dafür hockt er gerne vorm iPad und spielt Lernspiele oder Angry Birds *hüstel*. Wo war ich? Ach ja- die Muppets Weihnachtsgeschichte fällt also mal wieder aus *schluchz*. Der Geist der vergangenen Weihnacht würde ihn wahrscheinlich paralysieren und wenn ich erst an die Geister von Waldorf und Statler denke *kicher*.
Also bin ich eine gute Mama, verzichte großmütig und hoffe, dass vielleicht im nächsten Jahr???
So, all die anderen wunderbaren Weihnachtsgedanken die die drei meiner für Bloggestaltung zuständigen Gehirnzellen im Hintergrund immer so fleissig entwickeln, sind mal wieder im Nirvana verschwunden. (Passiert mir ständig. Wenn ich dann Zeit habe mich ans Schlepptop zu setzen, sind die tollen Gedanken sonstwo verpufft. Hrmpf. )
Dann konzentriere ich mich jetzt mal auf die Beruhigung und Beschäftigung des kleinen Gummiballs, der hier nervös durch die Wohnung hüpft und ständig fragt : „Was ist jetzt? Ist noch Morgen? Wann ist endlich Abend?“
Macht euch alle einen wunderbaren Tag.
Leben.
Lieben.
Lachen.
Frohes Fest!

Jahresrückblick

Das erste Jahr seit vielen Jahren auf dass ich nicht gerne zurückblicke.
Die Einschläge um uns herum nah und näher. Schwere Krankheiten, Tod, Unfälle. Mein partieller Gedächtnisschwund ist in diesem Zusammenhang sehr positiv, ich kann mich tatsächlich nicht mehr an alles erinnern was in diesem Jahr passiert ist. Gut so.
Vielleicht war es mir 2012 deshalb so ein Bedürfnis, so viel Buntes zu nähen und zu häkeln, so viel Neues und Schönes auszuprobieren.
Unserer kleinen Farm äh.. Familie geht es gut, das ist für eine harmoniesüchtige Sofakartoffel wie mich das wichtigste. Ich freue mich auf Weihnachten, ZwischendenJahren, Silvester und Neujahr.
Ganz im Kreise der GROSSEN Großfamilie, da wir am Jahresende eine Silberhochzeit feiern dürfen. *Kicher*, meine „Tante“, die Silberbraut, ist nur 5 (fünf!) Jahre älter als ich, leider sind meine Gehirnzellen gefühlt NOCH älter, da ich vergessen hatte, dass ich vor 25 Jahren die Trauzeugin war. Hüstel. Isnichwahroda?
Glücklicherweise ist das dazugehörige Bild wegen akuter 80erGruseleritis (total gefährliche Krankheit, verursacht unerholsame Lachanfälle) für die Öffentlichkeit gesperrt (ich sag nur: Vokuhila PLUS Minipli!*Kreisch*)
Wer eine Megaidee hat für ein achtziger (ÖKO!) basiertes Silberhochzeitsgeschenk, Karte, Gedicht, etc., der darf sich gerne melden.  (Das Silberpaar war vielleicht nicht wirklich dabei, aber sie sehen auf dem Hochzeitsfoto AUS wie Gründungsmitglieder der GRÜNEN, ach, was sag ich: der GRÜNEN TERRORZELLEN!)
Ich bin vorerst dabei die zwei Kissen nochmal zu nähen und dann muss ich auch noch lernen, dieses Lied (mein Mann sagt: Ich hasse es, wenn der so quiekt!) zu singen (bzw mir die Lippensynchronisation der Playbackversion draufschaffen) . Die Hälfte der Familie singt im Chor und wir Nicht-Sänger sollen uns mal dazumogeln und so tun als würden wir mitsingen, um dem Silberpaar so einen coolen Siebzigersong zu präsentieren. Tadaaaaaa. Mit Neil Young kochen wir gleich mal alle weich. Peace!
Aber vorher beende ich meinen Kampf mit Griselda.
Und wenn ich Kampf sage, dann meine ich: KAMPF. Das Ebook kostet mich Nerven. Blut. Schweiß. Und Tränen (vor Zorn. Ich bin ein erstklassiger Zornheuler- ihr auch?)