Huibuuuuuuuuu… huibuuuuuuuuu…
Wir sind die Geschwister Furchterbar
und haben nur Blödsinn im Kopp.
Beste Voraussetzungen also, um hier auf der Stelle adoptiert zu werden. Mein Beitrag für die alljährliche Halloween-Nerverei sozusagen, ist ja schon bald soweit.
Zum Glück geht Halloween und Geisterkram ansonsten scharf an uns vorbei. Sohn Nummer eins hält sowieso nicht viel vom Verkleiden (*uff* Ich Glückliche!) und nachdem er spitzgekriegt hat dass man beim Halloweenrundgang auch nur so komisches Süßigkeitenzeug wie Kaugummis, Bonbons oder Lutscher bekommt, die er eh nicht mag, können ihn die paar anderen Kinder, die das hier durchziehen, auch nicht mehr hinterm Ofen hervorlocken.
Aber dann kam uns Cherry Picking in die Quere mit ihrem Stoff „Spooky„- den er natürlich unpassenderweise bei einem Besuch im Nähhimmel sofort entdeckte. Hmpff. Da war die Abneigung gegen Geister & Co sofort vergessen und Sohn hätte soooooo gerne einen Pulli aus dem Stoff gehabt. Sorry, Sohn- aber, nein. Es tut mir ja selber leid, aber auch für Stoff gilt: Man kann nicht immer alles Schöne kaufen. Noch sind wir nicht von Rockefellers adoptiert und alle langärmligen Jerseypullis für die Saison sind schon genäht, der Schrank platzt aus allen Nähten. Und mehr als ein Shirt auf einmal anziehen geht ja nun auch nicht. Mal sehen wie kalt der Winter wird, da muss vielleicht noch ein Sweatshirt her.
Das große rote Stoffkaufverbotsschild leuchtet also Stakkato über meinem Kopf *seufz* (ichkannnichtschonwiederStoffwirbrauchenauchmalwaszuessenundWeihnachtenstehtvorder
TürunddasFinanzamtwillauchseinenTeilundüberhauptgnagnagna) usw.
Er hat zum Glück nicht weiter rumgenölt und sich in sein Schicksal dreingegeben.
Und ungefähr so geguckt:
*schluchz*
Als Entschädigung hat er nun das spooky Geisterkissen bekommen und sich seeeehr darüber gefreut. (Genäht nach dieser Anleitung von Anke/Cherry Picking. Vielen Dank dafür!)
Bei einem der beiden Kissen habe ich die Gelegenheit (kein Paspelband im Haus *grr*) genutzt und selber Paspelband hergestellt. Einfach einen schmalen Streifen Baumwollstoff längs gefaltet, gebügelt und Wurstkordel (Paketband?) eingenäht- ferdisch. Nicht perfekt, aber schön. 🙂
Für das zweite war dann aber nicht mehr genug Geduld über. Das hat stattdessen einen Webbandbürzel aufm Kopp bekommen.
Huibuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu…….